DATENSCHUTZERKLÄRUNG


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind zwei Unternehmen:

PWP UG (haftungsbeschränkt)

Leiteweg 10,
95448 Bayreuth,
Deutschland
Telefon: +49 (921) 507055-10
Mobil: +49 (171) 15 66 723
Inhaber: Matthias Popp
Steuernummer: 208/259/11422

Create and Direct by BERI UG (haftungsbeschränkt)

Wittelsbacherring 5,
95444 Bayreuth,
Deutschland
Inhaber: Ronay Firat Kücük
Steuernummer: 208/123/80010

Beide Unternehmen sind gemeinsam verantwortlich für den Betrieb und die Inhalte der Website digitalagentur-bayreuth.de.

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist für die PWP UG (haftungsbeschränkt) und die Create and Direct by BERI UG (haftungsbeschränkt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften nicht benannt.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich um technische Daten, die automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Die folgenden Informationen können erfasst werden:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Browsertyp und -version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • übertragene Datenmenge und Statuscodes.

Wir erfassen keine weiteren personenbezogenen Daten über ein Kontaktformular oder ähnliches. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Zweck der Verarbeitung: Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

4. Empfänger von Daten

Wir arbeiten ausschließlich mit einem externen Hosting-Dienstleister, um die Website bereitzustellen:

Dogado GmbH
Königsallee 61
D-44139 Dortmund
Deutschland

Die Datenverarbeitung durch den Hoster erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die beim Besuch der Website erhoben werden, werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für die sie erhoben wurden, oder um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Konkret werden die Zugriffsdaten in Logfiles gespeichert und nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

7. Cookies und Tracking

Zurzeit liegen keine detaillierten Angaben zu Cookies oder Tracking-Tools vor. Wenn auf der Website Cookies eingesetzt werden, müssen die Nutzer über den Zweck und die Art der Cookies sowie die Möglichkeit der Ablehnung informiert werden. Es sollte ein entsprechendes Opt-In/Opt-Out-System eingerichtet werden, um den DSGVO-Vorgaben zu entsprechen.

8. Newsletter

Auf dieser Website wird kein Newsletter-Dienst angeboten.

9. Soziale Netzwerke und Plugins

Unsere Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, Twitter). Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei werden Daten über Ihren Besuch der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Verbreitung unserer Inhalte über soziale Netzwerke haben. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Anbieter.

10. Besondere Arten der Datenverarbeitung

Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet (z.B. Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen).